Posted on

Kennenlernfahrt der 5. Klassen im Schuljahr 2025/2026

Seit vielen Jahren existiert eine schöne Tradition an unserer Schule – die Kennenlernfahrt der „Jüngsten“. Mit ihren Klassenlehrer/-innen geht es in die nähere Umgebung, um sich bei Aktivitäten und gemeinsamer Freizeit in ihrem neuen Team einzufinden. Diesmal führte die kleine Reise nach Plothen – wo es eine hübsche Jugendherberge, scheinbar Hunderte von Teichen und viel Ruhe gibt.

Über 60 Fünftklässler kamen aufgeregt am Montag, den 1. September, an diesem idyllischem Ort an und kurze Zeit später ging es schon mit Aktivitäten los. Die Kinder pirschten mit Wanderkarte durch den Wald und mussten anhand von aufgestellten Informationstafeln Fragen beantworten. Eine andere Herausforderung bestand im Bau einer Kugelbahn. In kleinen Gruppen musste getüftelt und probiert werden und nicht bei allen konnte die Kugel ihren Weg ins Ziel finden. Aber welch ein Jubel, wenn es doch gelang!

Ein weiterer Outdoor- Termin im Wald stand auf dem Programm – das Navigieren mit einem GPS-Gerät. Trotz mancher falscher Fährten kamen alle Gruppen heil wieder an der Jugendherberge an. Ach, wie schmeckte dann das Abendbrot! Ein Lagerfeuer krönte den Abend vor der Abreise und die Kinder fielen müde ins Bett.

Schnell verging die Zeit und nach der Heimkehr am Mittwoch, den 3. September, konnte ein positives Resümee gezogen werden.

Posted on

Fahrplanänderung Bereich Knau

Ab 15.09.2025 bis Ende des Jahres beginnt in Knau der 2. Bauabschnitt, mit der Vollsperrung Knau Richtung Plothen. Während der Sperrung entfällt die Haltestelle Knau Schule, als Ersatzhaltestelle dient die Wartehalle in Knau.

Die geänderten Fahrplanauszüge für den Schülerverkehr können bereits auf der Internetseite abgerufen werden.

Posted on

Sport und Spaß unserer Siebtklässler in Grünheide

Der Waldpark in Grünheide war bisher der Ort, wo unsere Schüler und Schülerinnen erste Erfahrungen im Skilanglauf machten. Vom 25.08. bis zum 29.08.2025 weilten die Siebtklässler in Grünheide, um die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten des Waldparks im Sommer zu testen.

Aktivitäten wie Sommerbiathlon, Erlebniswanderung, Dominoevent, Besuch der Raumfahrtausstellung, Bowling, Escape Room, Fuß- und Volleyball, Badminton, Nachtwanderung, Kletterpark, Trimm-dich-Pfad, Disko, Kletterwald und Tischtennis füllten den Plan dieser erlebnisreichen Woche.

Die Erlebniswanderung mit Olaf ließ uns hautnah erleben, wie spannend Natur sein kann. Dass Moorwasser so gut schmecken kann, wussten wir noch nicht. Die fleischfressende Pflanze Sonnentau konnten wir leider nicht beim Insekteneinfangen erwischen.

Gruselig für die einen und voll langweilig für die Mutigen war die Nachtwanderung. Die unheimliche Stimme aus dem Dickicht erschreckte einige und ließ andere einfach nur in Lachen ausbrechen. Die meisten unserer Gruppe trauten sich sogar vom Weg abzugehen und schlugen sich den Teelichtern folgend durch den dunklen Wald.

Das gemeinsame Spiel, die erlebten Abenteuer und der sportliche Wettkampf stärkten den Teamgeist, sodass sich das soziale Miteinander deutlich verbesserte, wie die Schüler und Schülerinnen der 7b feststellten. Dass das Essen nicht wie bei Oma schmeckte, heißt nicht, dass es schlecht war. Die Auswahl zu allen drei Mahlzeiten war groß und an frischen Vitaminen fehlte es nie.

Gutes Wetter an den ersten 3 Tagen ermöglichte, dass die herrlichen Außenanlagen des Objektes intensiv genutzt werden konnten. Obwohl zahlreiche Aktivitäten für sportliche Betätigung sorgten, traf man sich auch in der Freizeit zum Spielen auf den Sportanlagen.

Blicken wir auf die Woche im Waldpark zurück, können wir diesen Aufenthalt auf alle Fälle den zukünftigen Siebtklässlern empfehlen.

Posted on

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Die Sommerferien sind vorbei und unsere Schule füllt sich wieder mit Leben, Neugier und Energie. Wir begrüßen unsere Schülerinnen und Schüler, die nach einer wohlverdienten Pause zurückkehren, und heißen ganz besonders unsere neuen Fünftklässler herzlich willkommen. Für sie beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt, den wir gemeinsam gestalten möchten.

Lasst uns dieses Schuljahr zu einem vollen Erfolg machen. Wir wünschen allen einen guten Start, viel Freude am Lernen und eine erfolgreiche Zeit!

Posted on

9. Klassen zu Gast im Thüringer Landtag

Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts besuchten am 03.April 2025 alle Klassen der Jahrgangsstufe 9 das Parlament in Erfurt. Bei herrlichem Sonnenschein startete der Bus in die Landeshauptstadt. Dort angekommen erhielten die Mitgereisten einen Vortrag über die Historie des Landtagsgebäudes und einen kurzen Überblick über die Aufgabenbereiche und Funktionsweise der Institution. Danach führte der Weg in den Plenarsaal, wobei alle Schülerinnen und Schüler Politik hautnah erleben durften, indem sie den Vorträgen Abgeordneter unterschiedlicher Parteien aufmerksam folgten. Nach der anschließenden Diskussionsrunde zum Erlebten konnten sich alle Teilnehmer in Form eines Mittagessens für die Rückreise stärken. Ein besonderer Dank gilt hier dem Abgeordneten Matthias Hey und seinem Team als auch dem Reisebüro Müller.

T. Gäbler

Posted on

Frühjahrsputz der 6b

Krokusse sprießen. Vögel zwitschern und die Tage werden länger. Der beginnende Frühling motivierte die Schüler und Schülerinnen der 6b die Ärmel hochzukrempeln, um eine Aktion „Frühjahrsputz“ zu starten.

Im Deutschunterricht lasen die Kinder einen Text, welcher die vom Plastikmüll ausgehenden Gefahren für Vögel in der Brutzeit thematisierte und da Ende März der Nestbau heimischer Vogelarten beginnt, traf sich die 6b mit ihrer Klassenlehrerin und einigen Eltern am 11. März zum Frühjahrsputz. Ausgerüstet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken startete die Aktion am ehemaligen Hotel „Posthirsch“. Der Rundgang führte über die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in die Karl-Marx-Straße. Auf der Höhe von GGP Media bog man ab in die Bahnhofstraße. Besonders auf diesem Weg zum Oberen Bahnhof lagen unglaublich viele Flaschen, Plastikteile, Beutel mit Hausmüll und sogar ein Bügeleisen, eine Klobrille und Schuhe wurden gefunden. Insgesamt füllten die Kinder 12 große Müllsäcke, die anschließend auf dem Wertstoffhof „Wiewärthe“ entsorgt wurden.

Die Schüler und Schülerinnen haben gezeigt, dass jeder und jede einen Beitrag leisten kann, um Pößneck sauberer zu machen und um dafür zu sorgen, dass Plastikschnüre und andere kleine Kunststoffteile nicht in den Vogelnestern landen und somit die Gesundheit der Jungvögel geschützt wird.

Posted on

Ergebnis Schülersprecherwahl

Wir gratulieren Sally Preibisch ganz herzlich zum Schülersprecheramt und wünschen viel Erfolg und gute Ideen in der bevorstehenden Zeit. Herzliche Glückwünsche gehen auch an die zwei Stellvertreter Leonard Breternitz und Hagen Förster, die unsere Schülersprecherin unterstützen werden. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die kommenden zwei Jahre.

Posted on

Schülersprecherwahl – die Kandidaten stellen sich vor

Posted on

Fahrplanänderungen Schulbus

Bis voraussichtlich zum 16.08.2024 wird die K211, am Ortsausgang Kospoda in Richtung Weira, für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt für die Linie 944 über Meilitz. 
Die Haltestelle Kospoda Wartehalle entfällt und als Ersatzhaltestelle wird die Schülerhaltestelle in Kospoda genutzt. 
Es treten keine Fahrzeitveränderungen in Kraft.

Im Zeitraum vom 29.07 bis voraussichtlich 09.08.2024 wird in Wernburg der obere Ort für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt für die Linie 968 über Ludwigshof/Hohe Straße.
Die Haltestellen Wernburg oberer Ort und Bahrener Höhe entfallen. Für die Haltestelle unterer Ort wird, aus Platzgründen in der Wendeschleife, eine Ersatzhaltestelle an der Feuerwehr eingerichtet, welche auch beidseitig bedient wird. 
Damit die Schüler aus Wernburg die Möglichkeit haben in die Schule gefahren zu werden, wurde die Linie 966 Fahrt 201 geändert. Diese verkehrt nun ab 01.08. Oberer Bahnhof über Wernburg nach Ranis. 
Die Haltestelle Pößneck Raniser Str. kann in diesem Zeitraum der Sperrung auf dieser Fahrt leider nicht bedient werden. Hier bitte die Haltestelle Oberer Bahnhof oder Str. des Friedens nutzen.
Durch geringfügige Fahrzeitverschiebungen sind auch die Linien 966 und 822 betroffen. Aufgrund der kurzfristigen und zu späten Information an KomBus war es uns zeitlich leider nicht möglich die Schulfahrpläne zu bearbeiten. Die entsprechenden Linienfahrpläne, sind hier zu finden.