Posted on

Kennenlernfahrt der 5. Klassen im Schuljahr 2025/2026

Seit vielen Jahren existiert eine schöne Tradition an unserer Schule – die Kennenlernfahrt der „Jüngsten“. Mit ihren Klassenlehrer/-innen geht es in die nähere Umgebung, um sich bei Aktivitäten und gemeinsamer Freizeit in ihrem neuen Team einzufinden. Diesmal führte die kleine Reise nach Plothen – wo es eine hübsche Jugendherberge, scheinbar Hunderte von Teichen und viel Ruhe gibt.

Über 60 Fünftklässler kamen aufgeregt am Montag, den 1. September, an diesem idyllischem Ort an und kurze Zeit später ging es schon mit Aktivitäten los. Die Kinder pirschten mit Wanderkarte durch den Wald und mussten anhand von aufgestellten Informationstafeln Fragen beantworten. Eine andere Herausforderung bestand im Bau einer Kugelbahn. In kleinen Gruppen musste getüftelt und probiert werden und nicht bei allen konnte die Kugel ihren Weg ins Ziel finden. Aber welch ein Jubel, wenn es doch gelang!

Ein weiterer Outdoor- Termin im Wald stand auf dem Programm – das Navigieren mit einem GPS-Gerät. Trotz mancher falscher Fährten kamen alle Gruppen heil wieder an der Jugendherberge an. Ach, wie schmeckte dann das Abendbrot! Ein Lagerfeuer krönte den Abend vor der Abreise und die Kinder fielen müde ins Bett.

Schnell verging die Zeit und nach der Heimkehr am Mittwoch, den 3. September, konnte ein positives Resümee gezogen werden.

Posted on

Fahrplanänderung Bereich Knau

Ab 15.09.2025 bis Ende des Jahres beginnt in Knau der 2. Bauabschnitt, mit der Vollsperrung Knau Richtung Plothen. Während der Sperrung entfällt die Haltestelle Knau Schule, als Ersatzhaltestelle dient die Wartehalle in Knau.

Die geänderten Fahrplanauszüge für den Schülerverkehr können bereits auf der Internetseite abgerufen werden.

Posted on

Sport und Spaß unserer Siebtklässler in Grünheide

Der Waldpark in Grünheide war bisher der Ort, wo unsere Schüler und Schülerinnen erste Erfahrungen im Skilanglauf machten. Vom 25.08. bis zum 29.08.2025 weilten die Siebtklässler in Grünheide, um die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten des Waldparks im Sommer zu testen.

Aktivitäten wie Sommerbiathlon, Erlebniswanderung, Dominoevent, Besuch der Raumfahrtausstellung, Bowling, Escape Room, Fuß- und Volleyball, Badminton, Nachtwanderung, Kletterpark, Trimm-dich-Pfad, Disko, Kletterwald und Tischtennis füllten den Plan dieser erlebnisreichen Woche.

Die Erlebniswanderung mit Olaf ließ uns hautnah erleben, wie spannend Natur sein kann. Dass Moorwasser so gut schmecken kann, wussten wir noch nicht. Die fleischfressende Pflanze Sonnentau konnten wir leider nicht beim Insekteneinfangen erwischen.

Gruselig für die einen und voll langweilig für die Mutigen war die Nachtwanderung. Die unheimliche Stimme aus dem Dickicht erschreckte einige und ließ andere einfach nur in Lachen ausbrechen. Die meisten unserer Gruppe trauten sich sogar vom Weg abzugehen und schlugen sich den Teelichtern folgend durch den dunklen Wald.

Das gemeinsame Spiel, die erlebten Abenteuer und der sportliche Wettkampf stärkten den Teamgeist, sodass sich das soziale Miteinander deutlich verbesserte, wie die Schüler und Schülerinnen der 7b feststellten. Dass das Essen nicht wie bei Oma schmeckte, heißt nicht, dass es schlecht war. Die Auswahl zu allen drei Mahlzeiten war groß und an frischen Vitaminen fehlte es nie.

Gutes Wetter an den ersten 3 Tagen ermöglichte, dass die herrlichen Außenanlagen des Objektes intensiv genutzt werden konnten. Obwohl zahlreiche Aktivitäten für sportliche Betätigung sorgten, traf man sich auch in der Freizeit zum Spielen auf den Sportanlagen.

Blicken wir auf die Woche im Waldpark zurück, können wir diesen Aufenthalt auf alle Fälle den zukünftigen Siebtklässlern empfehlen.

Posted on

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Die Sommerferien sind vorbei und unsere Schule füllt sich wieder mit Leben, Neugier und Energie. Wir begrüßen unsere Schülerinnen und Schüler, die nach einer wohlverdienten Pause zurückkehren, und heißen ganz besonders unsere neuen Fünftklässler herzlich willkommen. Für sie beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt, den wir gemeinsam gestalten möchten.

Lasst uns dieses Schuljahr zu einem vollen Erfolg machen. Wir wünschen allen einen guten Start, viel Freude am Lernen und eine erfolgreiche Zeit!