Posted on

Aus Langlauflager wird „Langelaufenlager“

Jahrgangsstufe 7 erlebt trotz fehlendem Schnee ereignisreiche Tage in Grünheide.

Mit dem Anspruch, eine neue Sportart – und zwar das Skilanglaufen – zu erlernen, fuhren die Klassen 7a, b und c in der Woche nach den Winterferien nach Grünheide in Sachsen. Leider spielte das Schneewetter nicht so mit, sodass es die ganze Woche nicht möglich war, etwas Neues mit den Skiern auszuprobieren. Das hielt aber keinen davon ab, sich in dieser Woche überaus viel zu bewegen. 

Somit standen viele andere, nicht weniger sportliche Angebote auf dem Plan: Wanderungen durch den anliegenden Wald, Staffelspiele und Spiele in der Turnhalle und eine überraschend anstrengende Nordic Walking-Einheit, die für viele doch noch etwas Neues darstellte. Auch die Geschicklichkeit mit den Händen konnte bei einem PitPat-Spiel (Tischminigolf) unter Beweis gestellt werden. In einem Klassenwettkampf mussten hunderte von Dominosteinen aufgestellt werden. Sieger war dann diejenige Klasse, deren Steine am längsten brauchten, um umzufallen.  Auf dem Boulder-Boden traten Kleingruppen gegeneinander an, indem sie sich gegenseitig Wäscheklammern versteckten. Dabei waren sie so gut, dass auch bis heute noch eine Wäscheklammer nicht auffindbar ist.

Einigen war all diese Bewegung noch lange nicht genug, sodass sie sich zu einer morgendlichen Joggingeinheit vor dem Frühstück trafen. Ungewöhnlich in diesem Jahr war, dass diese Gruppe  über die Tage anwuchs anstatt, wie sonst üblich, kleiner zu werden. Am Ende waren es sage und schreibe 14 Schüler und Schülerinnen, die gemeinsam mit Herrn Lecht durch den Wald hetzten, um den müden Körper zu wecken.

Neben all dem Sport blieb sogar noch Zeit, kulturelle Ausflüge zu machen. Eine kleine Wanderung in die „Deutsche Raumfahrtausstellung“ in Morgenröthe-Rautenkranz und ein Besuch im Schaubergwerk „Tannenberg“ rundeten das Programm ab.

Mit einer wirklich stimmungsvollen Disko, bei der fast alle die ganze Zeit durchtanzten, gingen tolle, ereignisreiche und unvergessliche Tage zu Ende. Neben der klassenübergreifenden Harmonie bleiben vor allem die sportlichen Erlebnisse und die gute Stimmung in Erinnerung.

Posted on

Schnuppertag

Am 19.11.22 fand nun endlich einmal wieder ein „klassischer“ Schnuppertag an unserem Gymnasium statt. Um die 90 Viertklässler durften verschiedene Stationen besuchen. Begleitet wurden sie dabei von Schülerlotsen aus unseren 10. Klassen. Die Stationen wurden von Schülern verschiedener Klassenstufen und Lehrern betreut. Auch für die Eltern gab es ein paar informative Angebote und die Möglichkeit sich in unserer Cafereia zu entspannen.

Posted on

Vielen Dank für die Spende!

Lang, lang ist es her, dass sich unsere Wege trennten. Die Schule ist passé. Und nun – 25 Jahre später – haben wir uns (fast) alle wieder gesehen. Wir haben gelacht und gefeiert und viele Erinnerungen geteil. Dem Tafelschwamm zum Beispiel verdanken wir unsere starken Abwehrkräfie, dem VHS-Rekorder unser technisches Geschick und dem Polylux (für die jüngeren Lehrer *innen: Overheadprojektor), dass es Dinge gibt, die nie aus der Mode kommen. Wir waren einer der ersten Jahrgänge am Gynnasium in Pößneck. Wir haben erlebt wie es sich Jahr für Jahr weiter entwickelt hat. Nun erleben wir durch unsere eigenen Kinder, wie sich das Schulleben weiter gestaltet und dass mittlerweile so viel mehr möglich ist als ein unscharfes an die Wand geworfenes Folienbild. Für den Erhalt des Geschaffenen und für ein paar neue Ideen, übergeben wir Ihnen die vom Abiturjahrgang 1997 gesammelte Spende in Höhe von 340,- Euro.

Wir danken für eine schöne und prägende Schulzeit und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Ihr Abiturjahrgang 1997

Posted on

Hinweise zum 9-Euro-Ticket für SchülerInnen

Aufgrund der häufigen Fragen im Bezug auf das 9-Euro-Tiket, hier die mit der KomBus Verkehr gmbH abgestimmte Vorgehensweise:

Alle Schüler, die einen Schülerfahrausweis besitzen, haben damit ein Abo beim VMT. Diese Schüler können deutschlandweit Ihrem Schülerfahrausweis wie ein 9-Euro-Ticket im Juni und bis zum 17.07.2022 nutzen. Am 17.07.2022 endet laut Aufdruck auf diesem Schülerfahrausweis dessen Gültigkeit. Das Landratsamt hat aber für den gesamten Juli 2022 und den gesamten August 2022 das Abo bezahlt und somit wäre der Schüler weiterhin zur Nutzung berechtigt.
Damit es nicht zu Problemen beim Nachweis der Gültigkeit kommt, gilt Folgendes:
Schüler die ihren Busausweis/ Schülerfahrausweis (Monatskarte Schüler/ Azubi) nach dem 17.07.2022 als 9-Euro-Ticket nutzen wollen, knnen diesen in einem der KomBus-Servicecenter gegen ein kostenloses 9-Euro-Ticket für Juli und August tauschen. Hierbei wird der Busausweis/ Schülerfahrausweis (Monatskarte Schüler/ Azubi) eingezogen um eventuellen Missbrauch vorzubeugen.